Para usar a calculadora, você precisa fornecer o tamanho do rebanho, o preço do leite por litro e a produção média diária por vaca. Em seguida, dividimos seu rebanho em quartos (quatro grupos de igual tamanho) de acordo com a contagem de CCS do grupo de vacas, e você informará a CCS média para cada quarto. Fazemos essa separação porque normalmente a contagem de CCS no rebanho não é uniforme.
Auf Basis dieser Daten schätzt der Rechner dann den täglichen und jährlichen Produktionsverlust. Dadurch erhalten Sie ein klares Bild der durch Mastitis verursachten Kosten in Ihrer Herde und können gezielte Investitionen in Präventions- und Kontrollmaßnahmen unterstützen.
* Individuelle Milchproduktionsverluste (kg/Kuh/Tag) nach SCC und Laktationszahl, Quelle: Chen et al., 2021.
Sehen Sie sich die Studie in ihrer Originalquelle an und verstehen Sie die Berechnungen.
Die somatische Zellzahl (SCC) ist eine äußerst wichtige Messung in der Milchindustrie und wird oft als Indikator für die Gesundheit der Milchdrüse des Tieres und die Qualität der Milch verwendet. CCS ist die Anzahl der Zellen, hauptsächlich Leukozyten (weiße Blutkörperchen), die in einem Milliliter Milch vorhanden sind. Leukozyten sind Immunzellen, die der Körper zur Bekämpfung von Infektionen aussendet.
Wenn der Plattenepithelkarzinom erhöht ist, deutet das darauf hin, dass die Kuh gegen eine Infektion kämpft, meist in der Milchdrüse. Diese Infektion wird häufig durch Mastitis verursacht, eine der teuersten Krankheiten in der Milchindustrie. Die Kontrolle von SCC ist ein wichtiger Bestandteil des Managements einer gesunden und produktiven Milchviehherde.
Der SCC-Gehalt in der Milch ist in der gesamten Herde nicht einheitlich. In einigen Herden kann es sein, dass einige Kühe einen sehr hohen SCC haben, während die meisten Kühe einen relativ niedrigen SCC haben. In anderen Herden ist der SCC-Wert möglicherweise gleichmäßiger verteilt, wobei viele Kühe mäßig erhöhte Werte aufweisen.
Diese Unterschiede in der SCC-Verteilung bei Kühen können sich auf die Gesamtauswirkung einer subklinischen Mastitis auf die Herde auswirken. Beispielsweise kann es bei Herden mit demselben durchschnittlichen SCC zu unterschiedlich großen Milchverlusten kommen, wenn der SCC auf wenige Kühe konzentriert oder gleichmäßiger verteilt ist. Um eine genauere Schätzung des Milchverlusts zu ermöglichen, benötigt der Rechner daher Informationen darüber, wie SCC in der Herde verteilt ist.
Die Aufteilung der Herde in Viertel ist eine einfache Möglichkeit, diese Informationen bereitzustellen. Viertel teilen die Herde in vier gleiche Gruppen, die jeweils 25 % der Herde repräsentieren. Das erste Quartil besteht aus Kühen mit dem niedrigsten SCC, während das vierte Quartil aus Kühen mit dem höchsten SCC besteht. Durch die Angabe des durchschnittlichen SCC für jedes Quartil kann der Rechner Schwankungen in der SCC-Verteilung berücksichtigen und eine genauere Schätzung des Milchverlusts liefern.
Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüse, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Es gibt zwei Hauptformen der Krankheit: klinische und subklinische. Eine klinische Mastitis ist leicht an sichtbaren Anzeichen wie Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und Veränderungen in der Milch, etwa dem Vorhandensein von Blutgerinnseln oder Eiter, zu erkennen. Allerdings ist eine subklinische Mastitis viel schwieriger zu erkennen, da sie diese sichtbaren Anzeichen nicht aufweist.
Obwohl eine subklinische Mastitis möglicherweise schwieriger zu erkennen ist, können ihre wirtschaftlichen Folgen schwerwiegender sein als die klinische Form der Krankheit. Dies liegt daran, dass eine subklinische Mastitis die Milchproduktion verringern, die Milchqualität beeinträchtigen und die Kuh anfälliger für andere Krankheiten machen kann, ohne dass die Erzeuger sich dessen bewusst sind. Tatsächlich wird geschätzt, dass die durch eine subklinische Mastitis verursachten finanziellen Verluste größer sind als die durch eine klinische Mastitis verursachten. Aus diesem Grund wurde dieser Rechner entwickelt, um Erzeugern dabei zu helfen, diese versteckten Verluste zu identifizieren und zu quantifizieren, damit sie fundierte Entscheidungen über die Bewirtschaftung ihrer Herden treffen können.
Der Verlust der Milchproduktion aufgrund einer subklinischen Mastitis ist ein komplexes Konzept, das von einer Reihe von Faktoren beeinflusst wird, darunter der Schwere und Dauer der Infektion, dem Laktationsstadium der Kuh und der gewählten Managementstrategie. Dieser Rechner vereinfacht diese komplexen Faktoren und schätzt den Milchverlust auf der Grundlage der somatischen Zellzahl (SCC) jeder Kuh und der täglichen Milchproduktion.
Der Milchverlust wird geschätzt, indem die Differenz zwischen der Milchleistung, die die Kuh hätte, wenn sie einen gesunden SCC hätte (im Allgemeinen als kleiner oder gleich 100.000 Zellen/ml betrachtet), und der aktuellen Milchleistung der Kuh berechnet wird. Diese Berechnung basiert auf der Annahme, dass die Milchproduktion umgekehrt proportional zum SCC-Gehalt ist, ein Konzept, das durch mehrere Studien bestätigt wurde.
Um diese Berechnung durchzuführen, verwendet der Rechner eine aus Untersuchungen abgeleitete Gleichung, die CCS mit der Milchleistung in Beziehung setzt. Diese Gleichung berücksichtigt, dass die Milchproduktion um einen bestimmten Betrag (normalerweise ausgedrückt in Gramm pro Tag) pro 1.000 Zellen/ml über dem gesunden Grenzwert abnimmt. Mit anderen Worten: Je höher der SCC, desto größer der erwartete Milchverlust.
Bei der Schätzung der durch subklinische Mastitis verursachten wirtschaftlichen Verluste werden mehrere Faktoren berücksichtigt, vor allem eine verminderte Milchproduktion, aber auch potenzielle Verschlechterungen der Milchqualität, erhöhte Tiergesundheitskosten und eine erhöhte Keulung kranker Kühe. In diesem Rechner liegt der Schwerpunkt speziell auf Einkommensverlusten aufgrund einer verminderten Milchproduktion, die oft die direkteste und messbarste Folge einer subklinischen Mastitis ist.
Der wirtschaftliche Verlust wird geschätzt, indem zunächst der Milchverlust in jedem Quartil der Herde berechnet wird, wie in der Antwort auf Frage 3 beschrieben. Sobald der Milchverlust ermittelt ist, multipliziert der Rechner diese Menge mit dem aktuellen Marktpreis für Milch, um den Einkommensverlust zu ermitteln.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um eine vereinfachte Schätzung handelt und möglicherweise nicht alle möglichen wirtschaftlichen Verluste im Zusammenhang mit subklinischer Mastitis berücksichtigt. Der Rechner berücksichtigt beispielsweise nicht die zusätzlichen Kosten für die Behandlung und Erhaltung von Kühen mit Mastitis oder die Möglichkeit eines geringeren Milchwerts aufgrund einer geringeren Qualität. Der Rechner liefert jedoch eine nützliche Schätzung der direkten wirtschaftlichen Auswirkungen einer subklinischen Mastitis auf die Milchproduktion, was ein wichtiger erster Schritt zum Verständnis und zur Behandlung dieser Erkrankung sein kann.
Obwohl der Taschenrechner ein nützliches Werkzeug ist, ist es wichtig, seine Grenzen zu erkennen. Erstens stützt sich der Rechner auf mehrere vereinfachende Annahmen. Beispielsweise wird ein umgekehrt linearer Zusammenhang zwischen SCC und Milchproduktion angenommen, was jedoch nicht immer der Fall ist. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass alle Kühe mit einem hohen Plattenepithelkarzinom an einer subklinischen Mastitis leiden, was jedoch möglicherweise auch nicht zutrifft, da es andere Erkrankungen gibt, die das Plattenepithelkarzinom erhöhen können.
Zweitens konzentriert sich der Rechner nur auf den Milchproduktionsverlust als Maß für die wirtschaftlichen Auswirkungen einer subklinischen Mastitis. Dies bedeutet, dass die tatsächlichen Kosten der Krankheit möglicherweise unterschätzt werden, da andere wichtige Faktoren wie Behandlungskosten, Auswirkungen auf die Milchqualität, vermehrte Tötung von Tieren und mögliche Auswirkungen auf die Fortpflanzung nicht berücksichtigt werden.
Drittens verlangt der Rechner vom Benutzer, den durchschnittlichen SCC für jedes Quartil der Herde anzugeben. Dies erfordert einen relativ hohen Detaillierungsgrad der Daten, der möglicherweise nicht allen Herstellern zur Verfügung steht.
Schließlich liefert der Rechner Schätzungen, die auf dem aktuellen Status der Herde basieren, und kann nicht vorhersagen, wie sich zukünftige Änderungen im Management, in der Herdengesundheit oder im Milchmarkt auf wirtschaftliche Verluste auswirken können. Obwohl der Rechner eine nützliche Schätzung der aktuellen Verluste liefern kann, ist es daher wichtig, ihn als Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verwaltung der Herdengesundheit und -produktivität zu verwenden.
DER Somaticell verpflichtet sich, den Datenschutz und die Sicherheit der Daten seiner Benutzer zu gewährleisten. Wir befolgen alle im Allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD) vorgesehenen Best Practices. Das bedeutet, dass die von Ihnen bei der Nutzung des Rechners angegebenen Daten nur zu Berechnungszwecken verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung gespeichert oder weitergegeben werden. Wir sind bestrebt, eine sichere Umgebung für alle unsere Benutzer aufrechtzuerhalten.
Ja, die Verwendung des Taschenrechners Somaticell Es ist völlig kostenlos. Unser Ziel ist es, Produzenten, Tierärzten und anderen Fachleuten im Agrarsektor ein nützliches und zugängliches Tool zur Verfügung zu stellen, das bei der Verwaltung der Herdengesundheit und -produktivität hilft. Es gibt keine versteckten Kosten oder kostenpflichtigen Funktionen – Sie können den vollen Funktionsumfang des Rechners kostenlos nutzen.
Kontaktiere uns:
+ 55 (11) 4216-2500
+55 (11) 94272-2501
Adresse:
Ein V. Juvenal Arantes, 2500 – Schuppen 11 – Medeiros, Jundiaí – SP, 13212-354
A Somaticell Diagnósticos bietet Produkte an, die für den brasilianischen Markt konzipiert sind und den größten Schutz bieten
detecção de drogas, cobertura de famílias detectadas, com 100% das necessidades descritas pelo MAPA.
Política de Privacidade